
Foto: W.Knappmann, 29.10.2016
„
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein
Apfelbäumchen pflanzen!" sagte
einst Martin Luther....
Ein alter Brauch in neuem Gewand:
Was sich im 18. Jahrhundert unter dem Namen "Hochzeitswald"
etablierte, wollen wir in Mengede wieder hoffähig machen. 10
Eichen oder 15 Buchen hatten hochzeitswillige Männer einst zu
pflanzen. Schon damals - so ist es überliefert - „vorausschauend
und für den Erhalt der Schöpfung". Eine Tradition, die sich
aufleben zu lassen lohnt, wenn auch in etwas abgeänderter Form.
Unser Vorsitzender Manfred Jockheck hatte bereits 2004 die Idee,
die in anderen Städten bereits erfolgreich umgesetzt wurde, aus
Hamm mit nach Mengede gebracht.

Foto: W.Knappmann, 14.11.2015
|
In der Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 9. Februar 2005 wurde der Antrag
zur Einrichtung eines „Bürgerinnen- und Bürgerwaldes"
eingebracht. Was zunächst als Arbeitstitel des Projektes getitelt
wurde, sollte später einen eigenen Namen bekommen. Ein
Namenswettbewerb endete im Sommer 2006 mit dem Sieger
"Ammerbaumpark" - in Anlehnung an den zunächst
geplanten Standort an der Breisenbachstraße. Leider konnte dieser
Standort wegen der dort vorhandenen Altlasten nicht realisiert
werden.
Durch Beschluss der Bezirksvertretung Mengede wurde dann im Jahr 2008 ein Gelände
am Mengeder Volksgarten als zur Baumanpflanzung geeignet
ausgewiesen und eine Startsumme zur Geländeerschließung
bereitgestellt.
Im Frühjahr 2009 wurde dann der erste Weg angelegt und die Planungen zur
Vereinsgründung forciert. Auch wenn die Initiative zum Heimatwald
von Bündnis90/Die Grünen im Stadtbezirk kam, wird in der
Interessengemeinschaft Mengeder Heimatwald e.V. alles
parteiübergreifend abgewickelt, denn es soll ja ein Wald für
alle Bürgerinnen und Bürger sein. Anlässe einen Baum in
einem Heimatwald zu pflanzen gibt es genügend, egal ob in
Erinnerung an eine frühere Heimat, an sein Zuhause oder als
Neubürger im Stadtbezirk aber auch zu einem sonstigen,
gebührenden Anlass.
|
 Foto: W.Knappmann, 08.01.2019
|
|